weibl. D beendet Saison auf einem der vorderen Plätzen

Weibl. D1 sichert sich einen guten Platz in der oberen Tabellenhälfte der Staffel 2

Mit dem letzten Sonntag endet für die weibl. D1 die Saison 18/19, und das, nach dem doch durchwachsenden Start, besser als erwartet, wenngleich auch die letzten drei Spiele nicht ganz so liefen, wie es gewünscht war. Denn im Spiel gegen den HC Dillingen/Diefflen vor gut zwei Wochen konnten keine Punkte geholt werden. Dieses Spiel entschieden die Gastgeber aus Dillingen deutlich mit 18:11 Toren für sich. In diesem Spiel schafften es die SG Mädels nicht, die gegnerische Abwehr zu durchbrechen, sie fanden nicht in ihre gewohnte Angriffsformation, weshalb die Torausbeute nicht wirklich hoch war. Im anschließenden Nachholspiel gegen die JSG Saarbrücken West sah es ähnlich aus. Im Angriff wollte es einfach nicht laufen und in der Abwehr fanden die Spielerinnen der JSG leider zu oft die Lücken, so dass auch diese Punkte nicht fürs eigene Konto bestimmt waren (14:23). Einen letzten Punkt für die Tabelle sicherten sich die Mädels dann aber letzten Sonntag im Spiel gegen den TV Birkenfeld/Nohfelden vor heimischer Kulisse. Es war ein recht ausgeglichenes Spiel, so dass sich von Beginn an keine der Mannschaften deutlich absetzen konnte. Die Tore fielen fast im Wechsel. Am Ende stand es 9:9 durch einen Ausgleich der SG in der vorletzten Spielminute. Zum Abschluss der Saison also noch einmal ein richtig spannendes Spiel für die vielen Zuschauer in der Halle. Dieses Unentschieden rettete den SG Mädels den vierten Tabellenplatz in der Staffel 2. Wenn man bedenkt, wie diese Mannschaft gestartet ist eine wirklich beachtliche Leistung! In der Hinrunde schaffte man gerade den vorletzten Tabellenplatz mit 88:163 Toren. Die Rückrunde schließen sie ab mit 125:97 Toren, also ein deutliches Plus für die Mannschaft und somit ein wohlverdienter Platz in der oberen Hälfte der Tabelle. Zusammenfassend kann man sagen, dass von Beginn der Saison an die Leistungskurve aller Mädels steil nach oben ging! Sie fanden von Spiel zu Spiel immer besser zusammen, in den Angriffen wurde immer überlegter kombiniert und in der Abwehr standen sie zunehmend sicherer und stärker. Auch die Torfrau, die mit dem Weggang einer Spielerin zu Beginn der Rückrunde alleine für den Kasten verantwortlich war, wuchs mit ihren Herausforderungen und war der Mannschaft mehr als einmal eine sichere Bank! Alles in allem für alle Spielerinnen, und auch für den Trainer und die Betreuerin, eine gelungene und lehrreiche Saison, geprägt von einer kontinuierlichen Leistungssteigerung und einer wachsenden Begeisterung an diesem Sport, was sich zum einen an der wirklich hohen Trainingsbeteiligung zeigt und nicht zuletzt an der guten Stimmung im Team, die sich auch auf die bis zum Ende hin größer werdende Fangemeinde übertrug. Mit dem Ende der Saison werden drei der Spielerinnen in die nächst höhere C-Jugend wechseln! Das ganze Team wünscht ihnen hierfür weiterhin viel Erfolg und ganz viel Spaß am Handballsport, und dass sie in der Saison 20/21 wieder gemeinsam angreifen können!! Mit den Spielerinnen wird auch die Betreuerin nach oben gehen! Auch ihr nochmal ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung der Mädels während der Spiele und für das Engagement für alle anfallenden Aufgaben außerhalb der Spiele! Nicht unerwähnt bleiben dürfen an dieser Stelle auch die Spielerinnen der E-Jugend, die – in der Rückrunde auch verstärkt – ausgeholfen und unterstützt haben. So konnte die Mannschaft sich für die Spiele zum einen personell verstärken, zum anderen hatten die jüngeren Spielerinnen die Möglichkeit, schon etwas D-Jugendluft zu schnuppern, für beide Seiten also ein Zugewinn.

 


Tor: Franka Straßburger, Sophia Treib, Angelina Ecker;

Feld: Carina Schaum, Clara-Sophie Altmeyer, Josephine Meyer, Anna-Lena Höchst, Hannah-Lorena Dörr, Kathleen Lorson, Lea Knapp, Cynthia Woll, Rania Fouaghla, Lily Jochum, Leni Schultheis, Angelina Ecker und Johanna Lorson.